top of page

Das ist Arsch der Marsch

Das Projekt

Arsch der Marsch ist ein Ausdruck von Heimatliebe. Das Projekt vereint unser idyllisches Marschland mit den Menschen, die diese Region so lebenswert machen. Dabei zeigen wir im Kalender mit Fotos beides von seiner schönsten Seite: auf zwölf Kalenderseiten findest Du nackte Ärsche vor regionalen Sehenswürdigkeiten und typischen Idyllen. Dabei legen wir Wert auf Vielfalt und Diversität – bei der Auswahl des Panoramas sowie bei der Auswahl der Hintern.

 

Für uns ist Heimat kein Ort, sondern ein Gefühl. Es gibt aber Orte, die wir mit diesen Gefühlen verbinden.

Diese Orte findet man in unserem Kalender wieder. Aber nicht nur Orte geben uns dieses Gefühl, sondern auch Freunde. Deshalb haben wir uns mit drei Schulfreunden zusammengetan und das Projekt realisiert. Nach den letzten Auflagen wollen wir auch mit dem Arsch der Marsch Kalender 2024 unserer Heimat etwas zurückgeben. Von der Auswahl der Motive über eine lokale Produktion bis hin zu unseren Verkaufsstellen vor Ort binden wir unsere Region ein, wo es nur geht. Vielleicht erkennst Du ja sogar einen der Ärsche wieder.

Teamfoto-min.JPG

Das Team

Hinter dem Arsch der Marsch-Kalender stecken wir: Johann, Leonie und Kia. Wir kennen uns schon seit der Schulzeit und verbinden viel mit der Westküste Schleswig-Holsteins. Wir sind zwar alle für ein Studium fortgezogen, kommen aber regelmäßig zurück. Spätestens zur Weihnachtszeit sehen wir uns auf dem Heider Weihnachtsmarkt und reden über alte Zeiten. Nach ein paar Glühwein ist uns im Dezember 2019 dann eine wahre Schnapsidee gekommen: lasst uns einen Fotokalender herausbringen. Das war die Geburtsstunde von Arsch der Marsch.

Du möchtest erfahren, was darüber hinaus über uns berichtet wird? Hier geht es mit einem Klick zu unserer Presseseite.

bottom of page